Sie denken, dass Sie eine andere Größe benötigen?
Möchten Sie selbst herausfinden, welche Größe für Sie besser geeignet ist?
Bewertung Ihres Klangprofils
Sie werden feststellen, dass wir in diesem Anpassungsleitfaden sehr viel über Reichweite und Ausdauer sprechen. Warum konzentrieren wir uns so sehr auf diese Themen? Weil Reichweite und Ausdauer die beiden Dinge sind, nach denen die meisten Spieler bei einem neuen Mundstück suchen. Der Schlüssel liegt darin, Reichweite und Ausdauer zu verbessern und gleichzeitig einen besseren Klang zu erzielen. Obwohl sie getrennt voneinander behandelt werden können, sind Umfang und Ausdauer oft miteinander verbunden. Die Reichweite wird zu einem viel größeren Problem, wenn wir müde sind. Das ist im Grunde die Definition von Ausdauer.
Sie können gute Informationen darüber erhalten, wie Sie Ihre Reichweite und Ausdauer verbessern können, indem Sie eine ehrliche Bewertung Ihres Klangs vornehmen. Das bedeutet, dass Sie sich fragen, ob Ihre Klangqualität in allen Registern ideal oder zumindest akzeptabel ist und ob Ihr Tonumfang ideal oder zumindest akzeptabel ist.
Die meisten Spieler haben eines der folgenden drei Klangprofile, und nur sehr wenige haben das "ideale Klangprofil".
1) Haben Sie ein "Pyramidenklangprofil"?
Das häufigste Problem, von dem uns Spieler berichten, ist ein Klang, der in den mittleren und tiefen Lagen groß und fett ist, aber in den oberen Lagen klein, angestrengt und begrenzt. Ihr Klang ist wie eine Pyramide geformt. Er hat eine breite Basis, reicht aber nicht so hoch, wie sie es gerne hätten, wie in der Grafik "Pyramid Sound Profile" dargestellt. Vergleichen Sie die Breite des Klangs zwischen dem unteren und dem oberen Register und beachten Sie ihren Tonumfang.
Sie sehen, dass es ein Ungleichgewicht gibt. Der Klang ist breiter als erwartet oder erforderlich, und der Tonumfang ist nicht optimal oder sogar akzeptabel.
2) Haben Sie ein "ideales Klangprofil"?
Ein weitaus wünschenswerteres Klangprofil ist in der Grafik "Ideales Klangprofil" dargestellt. Die Breite des Klangs und die Reichweite liegen beide im idealen Bereich.
3) Verfügen Sie über ein "Ausgewogenes Klangprofil"?
Leider gibt es nur wenige Dinge, die ideal sind, wenn es um das Bläserspiel geht, vor allem, wenn es um die Wahl des Mundstücks geht. Anstatt das "perfekte" Mundstück zu spielen, spielen wir das bestmögliche Mundstück auf der Grundlage einer Reihe von Entscheidungen, die wir treffen, und Kompromissen, die wir bei den Spieleigenschaften eines Mundstücks akzeptieren. Unser Ziel sollte es sein, die beste Balance zwischen Klang und anderen Spieleigenschaften eines Mundstücks zu finden. Das Ergebnis ist ein Klangprofil, das wie die Grafik "Balanced Sound Profile" aussieht.
Spieler, die auf ein Wedge-Mundstück umsteigen, erhalten oft eine gleichmäßigere Ansprache zwischen den Registern. In vielen Fällen können Spieler mit einem Pyramiden-Klangprofil ihren Klang mit einem etwas kleineren Mundstück noch mehr ausgleichen.
-
Bessere Reichweite
-
Bessere Ausdauer
-
Dunklerer Klang
Welches Mundstück sollte ich für einen besseren Tonumfang wählen?
Die meisten Trompeter wünschen sich einen größeren Tonumfang, und die meisten Spieler werden mit einem Wedge, der ihrem herkömmlichen Mundstück ähnelt, einen besseren Tonumfang haben. Die meisten Spieler stellen fest, dass sie Töne hinzugewinnen, und einige fügen keine Töne hinzu, weil sie finden, dass der obere Teil ihres Tonumfangs größer und besser klingt und leichter zu erreichen ist.
Sie können einen gleichmäßigeren Tonumfang erreichen, wenn Sie zu einem Mundstück mit etwas kleinerem Durchmesser oder flacherem Kessel wechseln. Ein etwas kleinerer Durchmesser kann den Tonumfang verbessern, vor allem, wenn Sie müde sind, ohne den Klang wesentlich zu beeinflussen.
Mit einem flacheren Becher können Sie auch eine bessere Reichweite erzielen, aber das geht normalerweise mit einem helleren Klang einher. Ein hellerer Klang kann in manchen Situationen eine gute Sache sein, z. B. wenn man in einer Big Band spielt. Für andere Spielweisen ist ein hellerer Klang jedoch nicht unbedingt erforderlich. Wie viel tiefer Sie gehen wollen, ist daher ein Kompromiss und hängt von der Tiefe Ihres aktuellen Mundstücks und dessen Einsatzbereich ab.
Wenn Sie auf einem Kessel mittlerer Tiefe Lead spielen, ist ein flacherer Kessel sinnvoll. Wenn Sie in einem Orchester mit einem extra tiefen Kessel spielen, wie z. B. einem Bach 1-1/2B , haben Sie vielleicht die Möglichkeit, einen etwas flacheren Kessel zu verwenden und etwas an Tonumfang zu gewinnen, während Sie immer noch einen akzeptablen Klang haben, der sich gut in das Orchester einfügt. Diese Entscheidungen sind immer eine Abwägung.
Welches Mundstück sollte ich für eine bessere Ausdauer wählen?
Die meisten Spieler haben eine bessere Ausdauer mit einem Wedge, der ihrem derzeitigen Mundstück ähnelt. Eine Möglichkeit, eine noch bessere Ausdauer zu erreichen, ist der Wechsel zu einem etwas kleineren Durchmesser.
Dies ist besonders effektiv, wenn Sie mit einem relativ großen Durchmesser beginnen, z. B. einem Bach 1-1/2C oder einem ähnlichen Randdurchmesser von 17 mm (670 Zoll). Der Wechsel zu einem etwas kleineren Durchmesser hat in der Regel keine nennenswerten Auswirkungen auf Ihren Klang. Er wird den Klang nicht wesentlich heller machen, aber er kann etwas kompakter werden, oder nicht so groß und breit im mittleren bis tiefen Register bei maximaler Lautstärke. Als Trompeter haben wir jedoch normalerweise kein Problem damit, laut genug zu sein. Wir haben jedoch manchmal Probleme mit der Ausdauer, so dass ein etwas kompakterer Klang bei maximaler Lautstärke ein guter Kompromiss für eine bessere Ausdauer sein kann.
Ein weiterer Nachteil des Wechsels zu einem kleineren Durchmesser kann ein Verlust an Flexibilität sein. Der Wedge-Rand erhöht in der Regel die Flexibilität, so dass eine etwas kleinere Größe in der Regel kein Problem darstellt.
Die Ausdauer in den oberen Lagen kann manchmal durch eine flachere Kappe verbessert werden. Im Gegensatz zu einem geringeren Durchmesser wird der Klang dadurch jedoch heller. Dies kann je nach Spielsituation wünschenswert sein oder nicht. Wie immer geht es bei der Auswahl von Mundstücken um eine Reihe von Kompromissen, und wenn Sie ein Mundstück mit einem kleineren Durchmesser als dem Ihren suchen, besuchen Sie unsere Vergleichstabellen.
Welches Mundstück sollte ich für einen dunkleren Klang wählen?
Es gibt drei Möglichkeiten, um einen dunkleren Klang zu erzielen.
1) Verwendung einer tieferen Tasse - Hier sind einige Punkte zu beachten
-
- Der Klang wird hauptsächlich durch die Tiefe und Form der Schale bestimmt.
- Eine Vergrößerung des Felgendurchmessers ohne Änderung der Kesseltiefe verdunkelt den Klang sehr stark.
- Eine tiefere, mehr V-förmige Schale macht den Klang dunkler und erzeugt ein größeres tiefes Register.
- Der Nachteil einer tieferen, eher V-förmigen Schale ist, dass sie Reichweite und Ausdauer verringern kann.
- Eine Möglichkeit, mit einer tieferen Schale eine bessere Reichweite und Ausdauer zu erzielen, besteht darin, einen etwas kleineren Durchmesser zu verwenden.
- Die Verwendung eines kleineren Durchmessers mit dem Wedge-Mundstück ist besonders effektiv, da es nicht den üblichen Effekt der Verringerung der Flexibilität hat und die Spieler trotzdem einen größeren Klang aus dem kleineren Mundstück erhalten, wenn sie das Wedge-Design verwenden.
2) Hinzufügen von Masse zum Mundstück
Sie können die Masse erhöhen, indem Sie ein schweres Backbore verwenden oder einem Mundstück mit normalem Gewicht einen Tonmodifikator hinzufügen.
Das zusätzliche Gewicht dämpft die helleren Obertöne und macht den Klang dunkler. Außerdem wird dadurch der Schlitz sicherer. Schwerere Mundstücke sind etwas weniger reaktionsschnell, so dass die Artikulation nicht ganz so klar ist, insbesondere bei Mehrfachzungen.
3) Verwendung eines Kunststoffmundstücks
Sie können die Masse erhöhen, indem Sie ein schweres Backbore verwenden oder einem Mundstück mit normalem Gewicht einen Tonmodifikator hinzufügen.
Das zusätzliche Gewicht dämpft die helleren Obertöne und macht den Klang dunkler. Außerdem wird dadurch der Schlitz sicherer. Schwerere Mundstücke sind etwas weniger reaktionsschnell, so dass die Artikulation nicht ganz so klar ist, insbesondere bei Mehrfachzungen.
Welchen Felgendurchmesser benötige ich?
Die aktuelle Gen 2 Wedge-Trompetenfelge wird nach dem Innendurchmesser (ID) der Felge benannt, der in der langen, vertikalen Achse in einer Tiefe von 0,04 Zoll in der Schale gemessen wird.
Zum Beispiel misst eine Felge der Serie 66 an diesem Punkt 0,660 Zoll. Beachten Sie, dass die Hersteller ihre Felgengrößen an unterschiedlichen Punkten messen, so dass der ID oft nicht zwischen den Marken übertragbar ist.
Die folgenden Regeln sind kein in Stein gemeißelter Code. Es handelt sich eher um eine Richtlinie.
Die Durchmesser 66 bis 68 sind die am häufigsten verwendeten Größen für das "richtige" Spielen. Sie entsprechen in etwa den Felgendurchmessern Bach 7 bis Bach 1-1/4 (siehe Vergleichstabellen für Details). Die größeren Größen 67 und 68 sind für starke Spieler mit gut entwickeltem Ansatz und guter Reichweite und Ausdauer.
Die Durchmesser 65 bis 63 werden meist für kommerzielles Spiel, Pit-, Pop-, Salsa- und Piccolo-Trompete verwendet. Die 65er und 64er Ränder können auch für Spieler geeignet sein, die Probleme mit der Ausdauer haben, aber dennoch einen dunklen Klang wünschen.
Welche Bechertiefe sollte ich wählen?
Es gibt 9 verschiedene Tiefen der Wedge Cups. Sie können sie sehen und hören, wie sie klingen auf der Cups Vergleich Seite.
Sie werden feststellen, dass die verschiedenen Becher in der mittleren Lage sehr ähnlich klingen. Das tiefe Register ist bei den tieferen Kesseln voller. Ein bemerkenswertes Merkmal des Wedge-Designs ist der außergewöhnliche Klang der flachen Kessel im tiefen Register im Vergleich zu herkömmlichen Mundstücken.
ES-Cup
- Ähnlich in der Tiefe wie ein Schilke 6A4A oder 13A4A Becher.
- Bietet ein Maximum an Brillanz, Projektion und Slotting beim Spiel in den höchsten Lagen.
- Am besten geeignet für das Spielen von Blei.
- Besser klingendes tiefes Register als jeder vergleichbare extra flache Becher.
- Funktioniert am besten mit Gen 2 Felge 66 oder kleiner (.660 Zoll oder weniger).
LV (Blei V) Becher
- Doppelte Schalenform mit einer flachen oberen Schale und einer zweiten, tieferen XV-Schale.
- Die ovale Form des Wedge-Randes zieht sich durch die flache Tasse und in die zweite Tasse bis hin zum Hals.
- Niedriger Alphawinkel, um ein Durchfallen zu verhindern, und ein Schalenvolumen ähnlich dem der Gen 2 S-Schale.
- Die Leistung der oberen Register des ESXV ist der des Wedge S Cups sehr ähnlich.
- Offenerer Schlag, ähnlich dem, was Spieler mit einer größeren #25 Kehle erleben würden.
- Größeres, breiteres mittleres und tiefes Register als der S-Becher, ohne Einbußen bei der Leistung im oberen Register.
S Becher
- Ähnlich wie ein Schilke 14A4A Becher.
- Ausgezeichnete Projektion, etwas weniger Unterstützung im oberen Register als der ES-Becher.
- Neigt weniger zum Durchschlagen als der ES-Becher.
- Beliebteste Wahl für Lead, wenn auch ein solides mittleres bis tiefes Register gewünscht ist, z. B. bei Marschmusik.
- Eignet sich gut für Piccolo-Trompeten, wenn Spieler einen helleren Klang mit mehr Projektion bevorzugen.
- Funktioniert am besten mit Gen 2 66 oder kleineren Felgen (.660 oder weniger).
MV-Pokal
- Modifizierte V-Form am unteren Rand der Schale, die in den Hals mündet.
- Ähnlich in der Tiefe wie Bach 3C Cup.
- Unsere beliebteste Bechertiefe, weil sie in allen Registern die beste Balance bietet.
MDV-Pokal
- Etwas dunklerer Klang und sanftere Übergänge von Note zu Note.
- Hervorragende Wahl für ein Orchestermundstück, wenn ein etwas dunklerer Klang gewünscht wird, oder für Spieler mit einem natürlich hellen Klang.
- Unser beliebtester Becher für Orchesterspieler.
- Funktioniert gut auf allen Felgengrößen, ist aber am beliebtesten bei Felgen ab 65 (.650).
RT Cup
- Ausgewogener V-förmiger Becher für Rotary-Trompete.
- Sehr effizient trotz der tiefen V-Form der Tasse.
- Erzeugt einen ausgewogenen, satten Klang auf der Rotary-Trompete mit reichlich Brillanz bei lauter Dynamik.
- Sie eignet sich auch hervorragend für Orchester- oder Jazzspieler, die einen dunkleren Klang und sehr weiche Übergänge von Note zu Note suchen.
Welche Kehlkopfgröße sollte ich wählen?
Wir bieten die meisten unserer Trompetenmundstücke in den Halsgrößen #27 (.144 inch, 3.66 mm) und #25 (.1495 inch, 3.80 mm) an.
Mundstücke der M-Serie (hergestellt aus einem Monette Length-Rohling) haben eine #23 (.154 inch, 3.91 mm) Kehle.
Größere Größen sind auf Sonderbestellung erhältlich.
Auswirkung der Kehlkopfgröße - Die Kehlkopfgröße ist die wichtigste Determinante für den Schlagwiderstand.
Größere Kehlen:
-
-
- Fühlen Sie sich offener.
- Sie haben breitere Schlitze.
- Erzeugen Sie einen breiteren Klang.
- Erleichtern Sie das Biegen der Note.
- Erzeugen Sie ein resonanteres tiefes Register.
- Manche Spieler werden in den oberen Lagen zu scharf.
-
Kleinere Kehlen:
-
-
- Fühlt sich eher beengend oder stickig an.
- Bieten Sie mehr Kompression.
- Erzeugt einen kompakteren, fokussierten Klang.
- Sie haben engere Schlitze.
- Erzeugen Sie eine weniger resonante tiefe Lage.
-
Welches ist die beste Option für die Halsgröße?
Die Antwort auf diese Frage hängt vom jeweiligen Spieler ab.
-
-
- Spieler neigen dazu, eine etwas größere Kehle beim Wedge zu bevorzugen, weil der ovale Rand und die Schale mehr Kompression erzeugen.
- Wenn sich Ihr derzeitiges Mundstück stickig anfühlt, werden Sie wahrscheinlich einen größeren Hals an Ihrem Wedge bevorzugen.
- Um die Vorteile der größeren Kehle nutzen zu können, müssen Sie jedoch eine starke Atemunterstützung haben.
- Spieler, die nicht genug Kraft erzeugen, finden manchmal, dass ein größerer Hals das obere Register schwieriger macht.
- Spieler, die viel Kraft und eine gute Atemunterstützung haben, stellen oft fest, dass der größere Hals die Töne, die sie bereits im oberen Register haben, größer klingen lässt, und sie können mit einem größeren Hals sogar ein oder zwei Töne zu ihrem Tonumfang hinzufügen.
-
Optionen und Vorteile der abgewinkelten Felge
Brauche ich eine abgewinkelte oder eine nicht abgewinkelte Felge?
Die abgewinkelte Felge ist ein optionales Merkmal, das der grundlegenden Wedge-Felge hinzugefügt wurde. Er ist kein wesentliches Element des Wedge-Designs.
Die meisten Spieler benötigen keine abgewinkelte Felge. Angled Rims sind für Spieler gedacht, die ein spezielles Problem mit einem Überbiss (obere Zähne vor den unteren Zähnen) oder einem Unterbiss (obere Zähne hinter den unteren Zähnen) haben. Der abgewinkelte Rand ist nur notwendig, um bei bestimmten Problemen zu helfen:
- Ein sehr niedriger Hornwinkel, der es schwierig macht, den Ton zu projizieren
- Zu viel Druck auf die Ober- oder Unterlippe
- Nackenbeschwerden, wenn Sie Ihren Kopf nach vorne oder hinten neigen, um Ihren Hornwinkel zu korrigieren
- Schmerzen im Kiefergelenk (TMJ), wenn Sie Ihren Kiefer nach vorne schieben.
- Schwierigkeiten bei der Bildung des Ansatzes und des Ansatzes aufgrund einer schweren Zahnfehlstellung.
Abgewinkelte Felgen bewirken Folgendes:
- Vermeiden Sie eine Verzerrung der Innenseite des Mundstücks, die durch das Biegen eines Backbores verursacht wird.
- Korrekter Hornwinkel nach oben oder unten, je nach Ausrichtung
- Druckausgleich zwischen Ober- und Unterlippe
- Verringern Sie die Belastung und die Beschwerden, die durch das Vorschieben des Kiefers entstehen.
Text
Einteilige vs. modulare (zweiteilige) Mundstücke
Einteilige Mundstücke sind ideal, wenn Sie nur ein Mundstück wollen, das funktioniert und so einfach wie möglich ist. Sie kosten auch ein wenig weniger als ein modulares Mundstück($240).
Modulare Mundstücke bestehen aus einem Oberteil($175) und einem separaten Backbore($105). Das Backbore kann ein Wedge-Backbore oder ein Backbore eines anderen Herstellers wie Warburton, ACB, Pickett Brass oder ein anderes Produkt sein, das das übliche 3/8-40 Gewinde verwendet.
Modulare Mundstücke können durch die Verwendung verschiedener Kombinationen von Oberteil und Backbore fein abgestimmt werden. Sobald die Teile zusammengeschraubt sind, gibt es keinen Verlust an Effizienz oder Klangübertragung im Vergleich zu einem einteiligen Backbore.
Die Halsgröße des Kopfstücks muss mit der Halsgröße des Bodenstücks übereinstimmen. Wir bieten eine #27 oder #25 Kehle an. Warburton Standard-Backbores haben eine #27 Kehle.
Backbore Optionen
Welches ist der beste Backbore für mein Top?
Bei der Auswahl eines modularen Backbore müssen Sie sich für eine Größe (Innenkontur), ein Gewicht und eine Länge entscheiden.
Backbore Größe
-
- Wir stellen Hinterbohrungen in 6 Größen her.
- Bestimmte Bechertiefen eignen sich besser für bestimmte Hinterbohrungen, aber das ist größtenteils auch eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Ein guter Anhaltspunkt für die Wahl der Backbore-Größe für ein modulares Mundstück ist die Backbore-Größe, die bei einteiligen Modellen verwendet wird.
Klein
-
-
- Ähnlich wie Schilke A, Warburton 5*, Reeves 629
- Am besten mit ES-, LV- und S-Becher für Lead-Trompete kombinierbar
- Kompakter Klang und gute Unterstützung des oberen Registers
-
TT
-
-
- Ähnlich wie Warburton KT*
- Etwas offenerer Bleibackbord
- Funktioniert gut mit ES-, LV-, S- und M-Becher
- Geräusche zwischen S und M Backbores
-
Mittel
-
-
- Ähnlich wie Schilke B, Warburton 7
- Gut geeignet für M, MV Becher oder MD und MDV, wenn ein kompakterer Klang und eine bessere Unterstützung des oberen Registers gewünscht wird
- Mittlerer breiter Klang, geeignet für eine Vielzahl von Spielsituationen, sehr vielseitig
-
Mittel Groß
-
-
- Ähnlich wie Bach 10, Warburton 8, 8*
- Gut abgestimmt auf MD, MDV, RT, D-Tassen
- Breiter, resonanter Klang
- Geeignet für Orchester, Solo, Quintett
-
Mittel Groß-Groß
-
-
- Ähnlich wie Bach 24, Warburton 9* bis 10*
- Für die Verwendung mit MD-, MDV-, RT- und D-Bechern in einer Orchesterumgebung, wenn ein besonders breiter, resonanter Klang gewünscht wird
-
Groß
-
-
- Größer als Bach 24, ähnlich wie Warburton 11 bis 12*
- Extra breiter, resonanter Klang
-
Die folgenden Kombinationen werden mit unseren einteiligen Mundstücken verwendet, weil sie für die meisten Spieler gut funktionieren:
-
- ES, LV, S Pfannen - Kleine (S) Hinterbohrung
- M, MV Cups - Medium (M) Hinterbohrung
- MD, MDV, RT, D Pfannen - Mittelgroße (ML) Hinterbohrung
- Unser Medium Large-Large-Backbore (ML-L) und ein Large (L) Backbore sind gute Optionen für Spieler, die einen breiteren Klang mit den tieferen Kesseln wünschen, oder wenn sie eine C-Trompete oder Rotationstrompete verwenden.
- ES, LV, S Pfannen - Kleine (S) Hinterbohrung
Wie wähle ich das Gewicht des Resonanzbodens?
Schwere Resonanzböden dämpfen die helleren Obertöne und erzeugen einen dunkleren Klang. Sie verleihen dem Klang mehr Kern, machen den Schlitz sicherer und verringern das Knacken der Töne. Schwere Backbores führen auch dazu, dass das Mundstück etwas weniger auf weiche Artikulation anspricht, obwohl dies normalerweise kein Problem darstellt, da Wedge-Mundstücke besser ansprechen als herkömmliche Designs. Sie werden vielleicht feststellen, dass die Artikulation nicht so klar ist, wenn Sie mit einem schweren Backbore mehrere Zungen spielen.
Backbores mit normalem Gewicht bieten eine bessere Ansprache, Brillanz und Projektion. Wählen Sie einen Heavy Weight Backbore, wenn Sie einen dunkleren Klang und ein sichereres Slotting wünschen.
Wählen Sie einen Regular Weight Backbore, wenn Sie mehr Brillanz und Projektion oder eine sauberere Artikulation beim Mehrfachzungenspiel wünschen.
Hintere Bohrung Materialien
Silberne Backbores sind die beliebteste Option und gleichen Goldkappen gut aus.
Gold-Backbores klingen genau wie silberne Backbores, werden aber von denjenigen bevorzugt, die das Aussehen eines komplett goldenen Mundstücks mögen. Die Schäfte zerkratzen leicht, daher können Gold-Backbores nicht zurückgegeben werden.
Zweiteilige Backbores aus rostfreiem Stahl hellen den Klang jeder Decke auf, mit der sie verwendet werden. Sie lassen eine Edelstahldecke stärker hervortreten als alle anderen Backbores, aber der Klang lässt sich nur schwer abdunkeln, und das Mundstück kann zu Tonabrissen neigen. Edelstahl lässt sich sehr gut mit Delrin- und Acryl-Kunststoffplatten kombinieren, so dass diese fast wie Messing klingen, aber sehr schnell auf weiche Artikulationen ansprechen.
Sollte ich es mit einem Edelstahl-Backbore versuchen?
Vorteile von Backbores aus Edelstahl
-
-
- Backbores aus rostfreiem Stahl erzeugen einen helleren Klang mit mehr Projektion im Vergleich zu Backbores aus Messing
- Sie eignen sich besonders gut zur Aufhellung des Klangs von Plastiktrompetenaufsätzen
- Sie sind reaktionsfreudiger als Backbores aus Messing
-
Nachteile von Hinterbohrungen aus Edelstahl
-
-
- Backbores aus rostfreiem Stahl erzeugen im Vergleich zu Messing etwas weniger Kern im Klang
- Im Vergleich zu Messing sind sie etwas anfälliger für gerissene Noten.
-
Ein schwerer Edelstahl ist der beste Weg, um dem Klang einer Kunststoffdecke mehr Kern und Helligkeit zu verleihen.
Ziehen Sie ein normales Edelstahl-Backbore in Betracht, wenn Sie mehr Projektion und Brillanz in Ihrem Klang wünschen, ohne einen flacheren Kessel zu verwenden. Seien Sie sich nur der Möglichkeit von mehr gebrochenen Tönen bewusst.
Wir stellen auch Schäfte her, die in 1/16-Schritten länger oder kürzer sind, so dass der Mundstückspalt um bis zu 1/8 Zoll vergrößert oder verkleinert werden kann.
-
- Durch Hinzufügen eines C-Schaftes zu einem Wedge Backbore-Oberteil der gleichen Größe (S, M, ML, ML, L) wird es zu einem C-Schaft
- Backbores in C-Länge verkürzen das Mundstück um ca. 0,25 Zoll, so dass es ungefähr die gleiche Länge wie ein Monette Bb-Mundstück hat.
- Die kürzere Länge verbessert einige der Tonhöhenprobleme bei einigen C-Trompeten, indem sie die Tonhöhe des 4. Raumes E und der umliegenden Noten anhebt, wodurch die Notwendigkeit alternativer Griffe verringert wird
- Die meisten Spieler finden, dass das C, D, Es und E dadurch besser gestimmt sind.
- Durch die kürzere Gesamtlänge der Backbore hat das Mundstück auch einen etwas offeneren Anblasweg und einen breiteren, resonanteren Klang
- Die Schlitzung ist bei der Länge C etwas weniger ausgeprägt.
- Einige Spieler finden, dass der kürzere Boden das G am oberen Ende des Notensystems schärfer macht als üblich, was bei manchen Instrumenten ein Problem sein kann.
Material-Optionen
Sollte ich ein Kunststoffmundstück in Betracht ziehen?
Das Wedge-Mundstück der Einstiegsklasse wird entweder aus Delrin($105 für ein Top, $115 für ein einteiliges Mundstück) oder aus Acryl hergestellt. Delrin und Acryl haben beide den Vorteil, dass sie sich immer warm anfühlen. Delrin ist weicher als Acryl und fühlt sich an, als ob es ein wenig nachgibt. Aus diesem Grund ist es ideal für Spieler mit Zahnspangen. Allerdings ist die Oberfläche von Delrin recht klebrig, und manche Spieler empfinden sie als leicht abrasiv, wenn sie sie zum ersten Mal spielen. Acryl hat mehr Grip als versilbertes Messing, aber weniger als Delrin. Die Klebrigkeit von Delrin kann die Flexibilität etwas einschränken.
Delrin ist sehr zäh und beständig gegen Chemikalien. Acryl ist viel spröder und kann brechen, wenn es auf eine harte Oberfläche fällt. Delrin würde einfach abprallen. Acryl kann Risse oder Sprünge bekommen, wenn es mit bestimmten Chemikalien wie Lösungsmitteln oder Alkoholen in Berührung kommt. Deshalb sollten Sie ein Acrylmundstück niemals mit Alkohol reinigen.
Delrin hat einen sehr dunklen Klang, dem es an Brillanz und Kern fehlt. Der Klang ist weniger resonant als bei Messing. Die Töne klingen nicht so sicher wie bei einem Messingmundstück. Acryl hat Spieleigenschaften, die zwischen Delrin und Messing liegen. Kunststoffmundstücke sprechen sehr schnell an. Sowohl mit Delrin als auch mit Acryl ist es einfach, einen Ton sehr leise anzustimmen. Allerdings ist der Punkt des Tons bei Delrin undeutlich und hat keinen Pop. Acryl ist ebenfalls sehr reaktionsschnell und hat mehr Punkt auf der Vorderseite des Tons, der fast wie Messing klingt.
Wenn man einem einteiligen Kunststoffmundstück einen Tonmodifikator aus Messing hinzufügt oder im Falle eines Trompeten-, Kornett- oder Flügelhornmundstücks ein Kunststoffoberteil mit einer Metallhinterbohrung verwendet, werden die Spieleigenschaften von Kunststoff erheblich verbessert. Tatsächlich ist ein Acrylmundstück mit einem Tonmodifikator oder Backbore aus Messing klanglich nur schwer von Messing zu unterscheiden.
Die nächste Stufe in der Wedge-Reihe ist ein versilbertes Messingmundstück. In den meisten Fällen ist ein versilbertes Messingmundstück der beste Weg, um die Spieleigenschaften eines Wedge-Mundstücks mit denen eines normalen Mundstücks zu vergleichen, da die einzige Variable das Rand- und Kesseldesign und nicht das Material ist. Die Vergoldung eines Mundstücks hat weder Einfluss auf den Klang noch auf die thermischen Eigenschaften. Durch das Hinzufügen von Gold wird der Rand glatter und fühlt sich weicher an.
Waldhornkränze sind in Delrin, Acryl oder Messing erhältlich. Posaunenschraubenkränze sind in Delrin oder Messing erhältlich. Kunststoffkränze in einem Messingkessel haben einen etwas dunkleren Klang als ein reines Messingmundstück.
Kunststoff ist eine gute Alternative für Spieler mit Allergien.
Was ist das Entscheidende? Für die meisten Spieler bietet ein versilbertes Messingmundstück die beste Leistung. Einige Spieler ziehen es vor, mit einem Kunststoffmundstück zu spielen, entweder wegen Allergien oder weil sie die Eigenschaften des Kunststoffrandes bevorzugen. Für Spieler mit kleinem Budget ist ein Kunststoffmundstück oder ein Kunststoffmundstück mit einem Tonmodifikator aus Messing eine gute Möglichkeit, einen Wedge auszuprobieren.
Die neuen Hybrid-Mundstücke von Dr. Dave sind die beste Alternative für Spieler, die ein Kunststoffmundstück in Erwägung ziehen.