Sie werden auch genau erfahren, wie der Wedge all das für etwa 90% der Spieler erreichen kann. Interessanterweise haben wir im Laufe der Jahre gelernt, dass viele der anderen 10 % der Spieler, die mit dem Wedge-Mundstück nicht gut zurechtkommen, bereits einen natürlichen Keil auf ihren Zähnen haben, der ähnlich wie der Wedge-Rand funktioniert. Einige dieser Spieler ziehen es sogar vor, den Wedge seitwärts zu spielen.
Der Blechblasinstrumentenmundstück ist eine komplexe Struktur. Die Zähne bilden das Fundament. Der vibrierende Teil des Ansatzes besteht aus einer kleinen Masse von Lippengewebe, die im Rand des Mundstücks enthalten ist. Die Menge der schwingenden Lippe und die Frequenz, mit der sie schwingt, bestimmen weitgehend die Tonhöhe und die Qualität des Tons. Ein größerer Tonumfang erfordert höhere Frequenzen.
Die Art und Weise, wie die Lippen vibrieren, wird von vielen Faktoren beeinflusst, unter anderem von den Zähnen, dem Luftstrom, der Zungenposition, der Mundhöhle und der Art und Weise, wie die Muskeln des Gesichtsausdrucks die vibrierende Öffnung steuern.
Der Muskel, den die meisten Blechbläser kennen, ist der Orbicularis oris, ein komplexer, kreisförmiger Muskel, der die Mundöffnung umgibt und den Großteil der Lippen bildet. Er gehört zu einer großen Gruppe von Muskeln des Gesichtsausdrucks, der so genannten Bukkolabialgruppe. Der Musculus orbicularis oris kann ohne die Hilfe anderer Muskeln nur zwei Dinge tun. Er kann sich nach unten zusammenziehen wie eine Handtasche, und er kann die Lippen umstülpen oder nach außen kräuseln. Die Feinabstimmung der Lippenbewegungen hängt von anderen Muskeln ab.
Zu diesen anderen Muskeln gehören der Levator anguli oris, der Levator labii superioris alaeque nasi, der Levator labii superioris, der Zygomaticus major, der Zygomaticus minor, der Risorius, der Depressor labii inferioris, der Depressor anguli oris, der Mentalis, der Incisivus superior und inferior sowie die Bukkinatormuskeln. Viele dieser Muskeln setzen an den Orbicularis-oris-Muskelfasern an und sind sogar mit ihnen verflochten, so dass sie die Bewegung und Form der vibrierenden Öffnung fein abstimmen können. Sie gehen strahlenförmig vom Orbicularis-oris-Muskel aus, ein bisschen wie die Speichen eines Rades, wobei der Orbicularis-oris-Muskel die zentrale Nabe ist.
Wir steuern die Öffnung des Ansatzes durch leichte Veränderungen der Länge und Spannung dieser ausstrahlenden Muskeln, die auf den Orbicularis-oris-Muskel einwirken und mit ihm zusammenwirken. Um die Öffnung zu steuern, müssen diese Änderungen der Muskellänge und -spannung den Mundstückrand überschreiten, um die zentrale Öffnung zu beeinflussen. Obwohl es in diesem Bereich nicht viel Bewegung gibt, sind diese Feineinstellungen für die Kontrolle der Blende entscheidend.
Leider werden bei Blechbläsern die meisten Muskelfasern, die auf die zentrale Öffnung wirken, zwischen den Zähnen und dem Mundstückrand eingeklemmt. Dieser Druck beeinträchtigt unsere Fähigkeit, die Mundöffnung zu kontrollieren, führt zu Ermüdung und schränkt die Flexibilität und den Tonumfang ein. Der Druck in diesem Bereich trägt auch zu Verletzungen des Orbicularis oris bei, die meist auf 2 und 10 Uhr an der Oberlippe auftreten.
Erforschen wir nun die einzigartige Art und Weise, in der das Wedge-Mundstück mit dem Ansatz interagiert.
- Ein sehr niedriger Hornwinkel, der die Projektion Ihres Tons erschwert.
- Zu viel Druck auf die Ober- oder Unterlippe.
- Nackenbeschwerden, wenn Sie Ihren Kopf nach vorne oder hinten neigen, um den Winkel Ihres Horns zu korrigieren.
- Schmerzen im Kiefergelenk (TMJ), wenn Sie Ihren Kiefer nach vorne schieben.
- Schwierigkeiten bei der Bildung des Ansatzes und des Ansatzes aufgrund einer schweren Zahnfehlstellung.
- Abgewinkelte Ränder sind als Lagerware für Trompeten-, Kornett- und Flügelhorn-Hybridmundstücke erhältlich. Mundstücke aus Messing mit abgewinkelten Rändern sind als Sonderbestellung erhältlich.
- Der Winkel kann 5° oder 10° betragen.
- Der Winkel von 5° ist für die meisten Spieler ausreichend.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Winkel Sie benötigen, kann Dr. Dave Sie anhand eines Fotos, das Sie beim Spielen von der Seite aufgenommen haben, individuell beraten.
- Gewinkelte Ränder sind auch als Sonderanfertigung für Posaune, Euphonium, Tenorhorn und Tuba erhältlich.
- Der mit niedrigen Messingmundstücken mögliche Winkel liegt in den meisten Fällen zwischen 3 und 5°.