null

Hergestellt in Kanada und weltweit versandt - wählen Sie unten eine Sprache

Euphonium-Mundstück Übersicht und Anpassungsanleitung

Umstieg auf ein Wedge? Euphonium-Mundstücke im Überblick

Arten von Mundstücken für Euphonium
Die für Euphonium verwendeten Mundstücke lassen sich in zwei Kategorien einteilen.
 
  • Spezielle Mundstücke für Euphonium
  • Mundstücke, die auch als Posaunen- oder Euphoniummundstücke verwendet werden können

Einige der bekanntesten Beispiele für spezielle Euphonium-Mundstücke sind die in der Denis Wick SMU-Linie angebotenen.

Beispiele für Posaunenmundstücke, die häufig für Euphonium verwendet werden, sind Bach 6-1/2AL am kleineren Ende des Größenspektrums und die größeren Bach 5G, 4G und 3G. Weitere Mundstücke sind das Schilke 51 und 51D.

Laut Schilke ist das 51D vor allem als Euphonium-Mundstück konzipiert und hat eine tiefere, eher schalenförmige Kappe, ähnlich wie die Wick-Euphonium-Linien. Die tieferen Mundstücke erzeugen einen charakteristischeren, breiteren Euphoniumklang.

Wedge Euphonium-Mundstücke
Wedge Euphonium-Mundstücke wurden auf Wunsch von Euphoniumspielern entwickelt, die ein speziell für ihr Instrument gefertigtes Wedge-Mundstück wünschten.

Felgen
  • Der Innendurchmesser der Felge (ID) wird bei 0,05 Zoll im Becher gemessen.
  • Felgen werden nach der ID benannt (eine 101er Felge hat eine ID von 1,01 Zoll)
  • Einfacher Abgleich mit den Größen der Denis Wick SM Ultra Mundstücke

Suchen Sie einen schnellen Weg, um einen Wedge zu finden, der Ihrem aktuellen Mundstück ähnlich ist?
Wenn Sie mit Ihrem derzeitigen Mundstück zufrieden sind, können Sie einfach ein Mundstück mit Hilfe einer unserer Posaunen-Vergleichstabellen oder Euphonium-Vergleichstabellen auswählen, je nachdem, welche Art von Mundstück Sie derzeit verwenden.

Sie denken, dass Sie eine andere Größe benötigen?
Am besten füllen Sie eine Umfrage zur Anprobe aus oder vereinbaren einen Telefonanruf oder einen Zoom-Chat mit Dr. Dave, indem Sie unsere Kontakt-Seite besuchen.

Möchten Sie selbst herausfinden, welche Größe für Sie besser geeignet ist?
Dann ist diese Seite genau das Richtige für Sie. Beginnen Sie damit, zwei Dinge zu tun:
1) Beurteilen Sie zunächst Ihr eigenes Klangprofil.
2) Dann fragen Sie sich, was Sie sich von einem neuen Mundstück erhoffen. Die drei wichtigsten Punkte scheinen ein bessererTonumfang, eine größere Ausdauer und ein anderer oder generell besserer Klang zu sein.

Bewertung Ihres Klangprofils

Sie werden feststellen, dass wir in diesem Anpassungsleitfaden sehr viel über Reichweite und Ausdauer sprechen. Warum konzentrieren wir uns so sehr auf diese Themen? Weil Reichweite und Ausdauer die beiden Dinge sind, nach denen die meisten Spieler bei einem neuen Mundstück suchen. Der Schlüssel liegt darin, Reichweite und Ausdauer zu verbessern und gleichzeitig einen besseren Klang zu erzielen. Obwohl sie getrennt voneinander behandelt werden können, sind Umfang und Ausdauer oft miteinander verbunden. Die Reichweite wird zu einem viel größeren Problem, wenn wir müde sind. Das ist im Grunde die Definition von Ausdauer.

Sie können gute Informationen darüber erhalten, wie Sie Ihre Reichweite und Ausdauer verbessern können, indem Sie eine ehrliche Bewertung Ihres Klangs vornehmen. Das bedeutet, dass Sie sich fragen, ob Ihre Klangqualität in allen Registern ideal oder zumindest akzeptabel ist und ob Ihr Tonumfang ideal oder zumindest akzeptabel ist.

Die meisten Spieler haben eines der folgenden drei Klangprofile, und nur sehr wenige haben das "ideale Klangprofil".

1) Haben Sie ein "Pyramidenklangprofil"?

Das häufigste Problem, von dem uns Spieler berichten, ist ein Klang, der in den mittleren und tiefen Lagen groß und fett ist, aber in den oberen Lagen klein, angestrengt und begrenzt. Ihr Klang ist wie eine Pyramide geformt. Er hat eine breite Basis, reicht aber nicht so hoch, wie sie es gerne hätten, wie in der Grafik "Pyramid Sound Profile" dargestellt. Vergleichen Sie die Breite des Klangs zwischen dem unteren und dem oberen Register und beachten Sie ihren Tonumfang.

Sie sehen, dass es ein Ungleichgewicht gibt. Der Klang ist breiter als erwartet oder erforderlich, und der Tonumfang ist nicht optimal oder sogar akzeptabel.

2) Haben Sie ein "ideales Klangprofil"?

Ein weitaus wünschenswerteres Klangprofil ist in der Grafik "Ideales Klangprofil" dargestellt. Die Breite des Klangs und die Reichweite liegen beide im idealen Bereich.

3) Verfügen Sie über ein "Ausgewogenes Klangprofil"?

Leider gibt es nur wenige Dinge, die ideal sind, wenn es um das Bläserspiel geht, vor allem, wenn es um die Wahl des Mundstücks geht. Anstatt das "perfekte" Mundstück zu spielen, spielen wir das bestmögliche Mundstück auf der Grundlage einer Reihe von Entscheidungen, die wir treffen, und Kompromissen, die wir bei den Spieleigenschaften eines Mundstücks akzeptieren. Unser Ziel sollte es sein, die beste Balance zwischen Klang und anderen Spieleigenschaften eines Mundstücks zu finden. Das Ergebnis ist ein Klangprofil, das wie die Grafik "Balanced Sound Profile" aussieht.

Spieler, die auf ein Wedge-Mundstück umsteigen, erhalten oft eine gleichmäßigere Ansprache zwischen den Registern. In vielen Fällen können Spieler mit einem Pyramiden-Klangprofil ihren Klang mit einem etwas kleineren Mundstück noch mehr ausgleichen.


Möchten Sie einen bestimmten Aspekt Ihres Spiels verbessern?

Ich möchte eine bessere Reichweite und Ausdauer, ohne meinen Klang zu verändern.

Die meisten Spieler erhalten eine bessere Reichweite und Ausdauer bei ähnlichem Klang, wenn sie auf ein Wedge-Mundstück umsteigen. Allerdings ist der Tonumfang in der Regel ein größeres Problem, wenn man müde ist, als wenn man frisch ist. Aus diesem Grund ist es eine gute Möglichkeit, die Reichweite zu erhöhen, indem man ein Mundstück mit einer ähnlichen Kesseltiefe und einem etwas kleineren Durchmesser ausprobiert.

Ein kleinerer Durchmesser erhöht in der Regel die Ausdauer und damit den Tonumfang bei Müdigkeit, ohne dass der Klang wesentlich heller wird. Ein kleinerer Durchmesser hat eher den Effekt, dass der Klang umgestaltet wird, so dass er an der Basis etwas weniger breit und an der Spitze größer wird. Stellen Sie sich vor, Sie ändern die Form Ihres Klangs von einer breiten Pyramide zu einer schmaleren, aber immer noch starken Säule, die höher reicht.

Ein weiterer Nachteil des Wechsels zu einem kleineren Durchmesser kann ein Verlust an Flexibilität sein. Der Wedge-Rand erhöht in der Regel die Flexibilität, so dass eine etwas kleinere Größe in der Regel kein Problem darstellt.

Ich möchte einen dunkleren Klang und ein besseres tiefes Register, ohne dabei an Reichweite einzubüßen.

Ein dunklerer Klang kann auf verschiedene Weise erreicht werden:
1) Tieferer Becher
2) Schwereres Mundstück
3) Kunststoff-Mundstück

1) Tieferer Becher
Ein tieferer Kessel erzeugt einen dunkleren Klang und ein größeres tiefes Register, aber das obere Register wird härter.

Eine Möglichkeit, den mit einem tieferen Kessel einhergehenden Verlust an Tonumfang zu minimieren, ist die gleichzeitige Verringerung des Durchmessers. Sie könnten von mittleren zu tiefen Kesseln und einem 18-mm-Rand zu einem 17,75-mm-Rand wechseln.

2) Schwereres Mundstück
Wir stellen keine schwereren Keilhornmundstücke her. Sie können jedoch die Masse des Mundstücks erhöhen, indem Sie einen Tonmodifikator aus Messing hinzufügen. Die zusätzliche Masse dämpft die helleren Obertöne, macht den Schlitz sicherer, verleiht dem Klang Kern und macht ihn etwas dunkler.

3) Kunststoff-Mundstücke
Kunststoffmundstücke können einen dunkleren Klang erzeugen. Allerdings fühlen sich Kunststoffmundstücke auch klebrig an, was die Flexibilität einschränken kann. Sie lassen sich leicht weich spielen, aber der Anfang des Tons ist nicht so klar wie bei einem Messingmundstück. Kunststoffmundstücke fühlen sich nicht so sicher an wie Messingmundstücke, mit weniger definierten Schlitzen und weniger Kern im Klang. Weitere Informationen über Kunststoff finden Sie auf unserer Seite Messing vs. Kunststoff.

Ich möchte mehr Reichweite und bin mit einem helleren Klang zufrieden.

Mehr Reichweite mit einem helleren Klang zu erreichen, ist normalerweise einfach. Dazu muss man nur eine flachere Kesselform und manchmal einen kleineren Durchmesser ausprobieren.

Hinweis: Je nach Spielweise ist es oft sinnvoll, auch einen kleineren Durchmesser zu wählen, wenn man einen größeren Tonumfang bei gleichzeitig hellerem Klang wünscht.


Euphonium-Mundstück Spezifikationen

Kehle
  • Größere Kehle für offeneren Blas und größeren Klang
Becher
  • Tiefe schalenförmige Kontur, ähnlich wie bei anderen beliebten Euphonium-Mundstücken, ähnlich der Tiefe und Kontur der Wick SMU-Schale
  • Einzigartige ovale Körbchenform, die von oben nach unten größer ist als von Seite zu Seite und bis zum Hals reicht
  • Die ovale Schale verstärkt die Wirkung des Wedge-Randes und sorgt für eine bessere Ansprache in allen Lagen und einen größeren, fetteren Klang im Vergleich zu einer herkömmlichen runden Schale mit ähnlicher Tiefe und ähnlichem Volumen

 

Die folgende Abbildung zeigt das Kesselprofil eines Wedge 103G Posaunenmundstücks und eines 103E Euphoniummundstücks.