null

Hergestellt in Kanada und weltweit versandt - wählen Sie unten eine Sprache

Alle Posaunen-Mundstücke

Dies ist eine Liste aller unserer Posaunenmundstücke, geordnet von groß/tief bis klein/flach. Einige Modelle sind in mehr als einer Schaftgröße und Halsgröße erhältlich.
 
Mundstücke mit Medium/European Shank und Remington Shank sind auf Anfrage erhältlich. Beachten Sie, dass einige Bassposaunen-Mundrohre den optionalen längeren Schaft zum tieferen Einsetzen benötigen.
 
Die Profile basieren oft auf mehreren Scans derselben Größe. Bei größeren Abweichungen werden mehr als ein Profil angezeigt.
 
Senden Sie eine E-Mail an drdave@wedgemouthpiece.com, wenn Sie Fragen zu bestimmten Mundstücken haben.



114 XD
ID 1,14 Zoll (28,96 mm)
Ausladung .320 Zoll (8,13 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 1G
Denis Wick 00AL
Hammond 21BLX
Schilke 60
Yamaha 60
Yamaha Yeo

Beschreibung
 
Das 114XD ist unser größtes und tiefstes Bassposaunenmundstück. Es ist die beste Wahl für einen Spieler, der das Bach 1G, Schilke 60 oder ein ähnliches Mundstück verwendet und der keine signifikanten Probleme mit dem Tonumfang und der Ausdauer hat.
 
Spieler, die auf das Wedge umsteigen, erhalten in der Regel eine bessere Reichweite und Ausdauer, aber wenn dies schwerwiegende Probleme sind, könnten das etwas flachere Wedge 114D oder das unten aufgeführte Wedge S59 mit etwas geringerem Durchmesser die bessere Wahl sein.
 

Profile vergleichen

Zum Vergrößern auf das Bild klicken





114D
ID 1,14 Zoll (28,96 mm)
Ausladung .310 Zoll (7,87 mm)

Ähnlich wie
 
Denis Wick 0AL
 
 
 

Beschreibung
 
Das 114D hat den gleichen Rand wie das 114XD, aber eine etwas geringere Kesseltiefe, die eher einem Schilke 59 oder Bach 1.25G entspricht. Es ist eine großartige Wahl für jemanden, der das Spielgefühl des großen Bach 1G oder Schilke 60 Randes mag, aber die verbesserte Effizienz und Projektion wünscht, die ein etwas flacherer Kessel bietet.

Profile vergleichen

Zum Vergrößern auf das Bild klicken





S59
ID 1,12 Zoll (28,25 mm)
Kehle .298 Zoll (7,57 mm)

Ähnlich wie
 
Schilke 59

Beschreibung
 
Das Wedge S59, das eng an das Schilke 59 mit einem Wedge-Rand angelehnt ist, ist deutlich flacher als das 114XD und nur geringfügig größer und tiefer als ein Bach 1.25G.
 
Die S59 ist eine gute Wahl für Bassposaunen, wenn ein großer, orchestraler Klang gefragt ist.

Profile vergleichen

Bild anklicken zum Vergrößern





110G
ID 1,10 Zoll (27,94 mm)
Kehle .280 Zoll (7,11 mm) oder .300 (7,62 mm)

Ähnlich wie
 
Schilke 59
Bach 1.25G
Marcikiewicz 1
 

Beschreibung
 
Das 110G hat eine ähnliche Kesseltiefe wie ein Schilke 59, jedoch mit einem etwas kleineren Innendurchmesser. Dies ergibt einen Klang, der dem der Schilke und Wedge S59 Mundstücke sehr ähnlich ist, aber mit einem kleineren Gefühl und verbesserter Ausdauer.
 

Profile vergleichen

Bild anklicken zum Vergrößern





108G
ID 1,08 Zoll (27,43 mm)
Kehle .280 Zoll (7,11 mm) oder .300 (7,62 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 1.25G
Bach 1.5G
Bach 2G
D Wick 2AL
Schilke 58
Yamaha 59

Beschreibung
 
Das 108G ist dem Bach 1.25G und 1.5G sehr ähnlich, mit einem fast identischen Kessel, wenn man die ovale Wedge-Form berücksichtigt. Die Bach 1.25G und 1.5G haben sehr ähnliche Cups. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Mundstücken ist der weichere Bissradius des 1.25er Rands, der ihn größer erscheinen lässt.
 
Das Bach 2G ist ebenfalls ein Mundstück mit ähnlichem Gefühl. Es hat einen weicheren Biss als das 1.25G oder 1.5G, mit einem etwas kleineren Kessel. Es ist dem Schilke 58 sehr ähnlich.
 
Das 108G passt auch am besten zu einer Schilke 58. Es liegt am kleineren Ende des Bassposaunen-Mundstückspektrums und ist eine ausgezeichnete Wahl für einen fortgeschrittenen Spieler oder jemanden, der ein effizientes Mundstück mit großer Reichweite und Ausdauer benötigt.
 
 

Profile vergleichen

Bild anklicken zum Vergrößern





106G
ID 1,06 Zoll (26,92 mm)
Kehle .280 Zoll (7,11 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 1.5G
Bach 2G
Schilke 58
Yamaha 58

Beschreibung
 
Der 106G hat eine ähnliche Bechertiefe wie der B1.5G, 2G und S58. Der Innendurchmesser kommt dem des Schilke 58 am nächsten.
 
Dies ist das kleinste Mundstück in der Wedge-Bassposaunenlinie. Das 106G ist eine ausgezeichnete Wahl für einen jungen Spieler, der mit der Bassposaune anfängt, oder für einen Tenorspieler, der gelegentlich verdoppelt und ein kleineres Bassposaunenmundstück möchte.
 

Profile vergleichen

Bild anklicken zum Vergrößern





104G
ID 1,04 Zoll (26,42 mm)
Kehle .280 Zoll (7,11 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 2G
Bach 3G
D Wick 4AL
D Wick 3AL

Beschreibung
 
Das 104G liegt in dem Größenbereich, der die Größen von Tenor- und Bassposaunenmundstücken mit großer Bohrung überbrückt. Es ist eine großartige Wahl für einen Spieler, der von einem Instrument zum anderen wechselt und der ein "Zwischen"-Mundstück für das eine oder andere Instrument sucht. Es ist entweder ein "großes" Tenor- oder ein "kleines" Bassposaunenmundstück.
 
Der 104G teilt den Unterschied zwischen dem Bach 2G und dem Bach 3G.
 

Profile vergleichen

Bild anklicken zum Vergrößern





103G
ID 1,03 Zoll (26,16 mm)
Kehle .280 Zoll (7,11 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 3G
Bach 4G
D Wick 4AL
Yamaha 53

Beschreibung
 
Das 103G ist eine weitere Wahl für Spieler, die ein "kleines" Bassposaunenmundstück oder ein größeres Tenor-Mundstück suchen. Es ist einem Bach 3G sehr ähnlich und eine Stufe größer als das 4G.
 
Das 103G ist auch als Euphonium-Mundstück beliebt. Es hat einen ähnlichen Innendurchmesser wie ein Wick 4AL, aber der Becher ist tiefer und unten trichterförmiger als das Wick-Gegenstück.
 
Der Wedge 103G und der 102G sind von der Größe her sehr ähnlich, wobei der 103 ein wenig mehr Platz bietet.
 
 

Profile vergleichen

Bild anklicken zum Vergrößern





103GS
ID 1,03 Zoll (26,16 mm)
Kehle .280 Zoll (7,11 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 3G mit flacherem Becher

Bach 5GS mit größerem Durchmesser


Beschreibung
 
Der Wedge 103GS ist ähnlich wie ein 103G mit einem flacheren Kessel. Es ist wie ein Bach 5GS mit einem Bach 3G Durchmesser.
 
Das 103GS ist ein großartiges Mundstück für Spieler, die ein Tenormundstück mit großem Durchmesser und flacherem Kessel für einen brillanteren Klang und ein leichteres oberes Register wünschen.
 

Profile vergleichen

Bild anklicken zum Vergrößern





102G
ID 1,02 Zoll (25,91 mm)
Kehle .280 Zoll (7,11 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 3G
Bach 4G
D Wick 4AL
Yamaha 52

Beschreibung
 
Der 102G ist dem Bach 4G und 3G am ähnlichsten. Er ist auch ein guter Ersatz für den Wick 4AL, obwohl der Wick ein etwas kleineres Kesselvolumen hat. Es ist der kleine Bruder des 103G und bietet einen ähnlichen Klang und einen etwas effizienteren Randdurchmesser, der für viele Spieler eine bessere Ausdauer bietet.
 
Das 102G ist eine ausgezeichnete Wahl für Spieler mit einem kräftigen Ansatz, die etwas mehr Raum oder ein größeres tiefes Ende wünschen, als sie es von einem Mundstück der Größe 5G gewohnt sind.
 
 

Profile vergleichen

Zum Vergrößern auf das Bild klicken





102GS
ID 1,02 Zoll (25,91 mm)
Kehle .280 Zoll (7,11 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 5GS mit größerem Durchmesser
Bach 4G mit flacherem Becher
D Docht 4AL mit flacherem Becher

 


Beschreibung
 
Der 102GS hat den gleichen Rand wie der 102G, aber eine flachere Kesselhöhe. Es ist wie ein Bach 5GS, aber mit einem größeren Innendurchmesser, oder ein Bach 4G mit einer 5GS Kesseltiefe.
 
Die 102GS ist eine gute Wahl für Spieler, die die Bach 5GS mögen, aber etwas mehr Platz brauchen. Er eignet sich auch für Spieler, die den Bach 4G oder Wick 4AL mögen, aber einen flacheren Kessel für einen brillanteren Klang und ein leichteres oberes Register wünschen.
 
 

Profile vergleichen

Zum Vergrößern auf das Bild klicken





101G
ID 1,01 Zoll (25,62 mm)
Kehle .280 Zoll (7,11 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 5G
Conn 5G
Remington
Schilke 51
Schilke 51D
Yamaha 51

Beschreibung
 
Die Bach 5G und die Schilke 51 sind seit vielen Jahren die Standardarbeitspferde für Tenorposaunen mit großer Bohrung.
 
Scans verschiedener Proben des Bach 5G zeigen eine ID zwischen 1,01 und 1,00 Zoll, je nach Exemplar. Schilke 51 Felgen sind mit 1,01 Zoll konsistenter. Die Yamaha kommt näher an 1,00 Zoll heran.
 
Das Wedge 101G ist ein guter Ersatz für die größeren Mundstücke 5G und Schilke 51. Es hat eine etwas tiefere Kappe als die anderen. Allerdings ist das 101G nicht so tief wie das Schilke 51D.
 
Die meisten Spieler, die auf den 101G umsteigen, werden feststellen, dass sich ihre Reichweite und Ausdauer trotz der etwas tieferen Schale verbessert hat und dass auch der Bassbereich deutlich besser ist.
 

Profile vergleichen

Bild anklicken zum Vergrößern





101GS
ID 1,01 Zoll (25,62 mm)
Kehle .280 Zoll (7,11 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 5GL
Bach 5GS
D Wick 6BS & 6BL
Remington
 

Beschreibung
 
Das 101GS ähnelt dem Bach 5GL, einem etwas obskuren Mundstück, das dem Bach 5G ähnelt, aber einen etwas flacheren Kessel hat, der den Unterschied zwischen dem 5G und dem 5GS aufteilt. Es ist etwas tiefer als das Bach 5GS. Obwohl das Bach 5GS und das Schilke 51B manchmal gleichgesetzt werden, ähnelt das 51B eigentlich eher einem Bach 6.5AL. Das 101GS ist auch dem Remington-Mundstück ähnlich.
 
Dies ist eine ausgezeichnete Wahl für Tenorstimmen mit großer Bohrung, wenn der Spieler eine große Projektion und Leichtigkeit im oberen Register wünscht, ohne so flach wie der Bach AL-Becher zu sein.
 
Ein weiteres ähnliches Mundstück ist das Bach 5, das weniger verbreitet ist als das 5GS und eine schalenförmigere Kappe hat.

Profile vergleichen

Bild anklicken zum Vergrößern





101AL
ID 1,01 Zoll (25,62 mm)
Kehle .280 Zoll (7,11 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 5
Bach 5GS
Bach 6.5AL
Schilke 51B
Yamaha 51B

Beschreibung
 
Der Wedge 101AL ist dem Bach 5GS aus zwei Gründen am ähnlichsten. Der Innendurchmesser des Bach 6.5AL wird von Bach als kleiner als der des Bach 5G angegeben, der einen ähnlichen Innendurchmesser wie die Wedge 101 Felge hat. Aufgrund der aufgeweiteten Form und des weichen Bisses des 6.5AL hat er jedoch einen größeren Innendurchmesser als der 5G, wenn er bei 0,05 Zoll in der Schale gemessen wird, wo die Wedge-Größen gemessen werden.
 
Darüber hinaus sind die Wedge G-, GS- und AL-Becher etwas tiefer als die Bach-Becher. Wie Sie aus den Profilen ersehen können, bedeutet dies, dass der Wedge 101GS tatsächlich tiefer ist als der Bach 6.5AL und nur etwas flacher als der Bach 5GS.

Profile vergleichen

Zum Vergrößern auf das Bild klicken





100G
ID 1,00 Zoll (25,4 mm)
Kehle .270 (6,86 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 5G
Schilke 51
Yamaha 51
 

Beschreibung
 
Scans verschiedener Exemplare des Bach 5G zeigen einen ID zwischen 0,101 und 1,00 Zoll, je nach Exemplar. Schilke 51 Felgen sind mit 1,01 Zoll konsistenter. Die Yamaha kommt näher an 1,00 Zoll heran.
 
Das 100G ähnelt dem 101G, hat aber einen etwas kleineren Durchmesser, ähnlich wie die kleineren Exemplare des Bach 5G und des Yamaha 51. Es ist auch ein wenig tiefer als das Bach 5G, Schilke 51 und Yamaha 51.
 
Das 100G ist eine ausgezeichnete Wahl für jemanden, der den großen, orchestralen Klang des Bach 5G oder eines ähnlichen Mundstücks mit einem etwas kleineren und effizienteren Durchmesser wünscht. Die kleinere ID bietet eine bessere Ausdauer als der größere 5G / Wedge 101 Rand, ohne den Klang aufzuhellen.
 

Profile vergleichen

Zum Vergrößern auf das Bild klicken





100GS
ID 1,00 Zoll (25,4 mm)
Kehle .270 (6,86 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 5GL
Bach 5GS
D Wick 6BS & 6BL
 
 

Beschreibung
 
Das 100GS ist der kleine Bruder des 101GS. Der Randdurchmesser ist etwas kleiner als bei den Mundstücken der Bach 5-Serie und kommt dem Rand des Wick 6B sehr nahe.
 
Die Kesseltiefe kommt der des Bach 5GL sehr nahe und ist tiefer als die des Bach 5GS, Schilke 51B oder Bach 6.5AL.
 
Das 100GS ist eine großartige Alternative zum typischen 5G-Mundstück im symphonischen Stil, wenn etwas mehr Brillanz und Projektion gewünscht wird, zusammen mit zusätzlicher Unterstützung im oberen Register.
 
Erhältlich mit großem, mittlerem und kleinem Schaft.

Profile vergleichen

Zum Vergrößern auf das Bild klicken





100AL
ID 1,00 Zoll (25,4 mm)
Kehle .270 (6,86 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 5GS
Bach 6.5AL
Schilke 51B
Yamaha 48
 

Beschreibung
 
Der Wedge 100AL ist dem Bach 5GS am ähnlichsten, hat aber einen etwas kleineren Innendurchmesser. Verglichen mit dem Bach 6.5AL hat er tatsächlich einen etwas kleineren Innendurchmesser, wenn er an einem Punkt gemessen wird, der 0,05 Zoll in den Kessel hineinreicht, wo die Lippen normalerweise Kontakt haben. Dies liegt an der aufgeweiteten Form des 6.5AL am oberen Ende des Kessels. Das 100AL ist etwas tiefer als das Bach 6.5AL, das Schilke 51B und das Yamaha 48.
 
Das 100AL ist ein Mundstück, das die Lücke zwischen den üblichen symphonischen Tenormundstücken mit großer Bohrung wie dem Bach 5G und den flacheren kommerziellen C-Kessel-Mundstücken füllt. Es hat einen helleren Klang als die Mundstücke der 5G-Familie und ein leichteres oberes Register.
 
Die meisten Spieler, die das Bach 6.5AL, das Schilke 51B oder das Yamaha 48 verwenden, werden feststellen, dass das 100AL die beste Kombination aus Klang, Tonumfang und Ausdauer bietet.

Profile vergleichen

Zum Vergrößern auf das Bild klicken





100C
ID 1,00 Zoll (25,4 mm)
Ausladung .240 Zoll (6,1 mm) oder .250 Zoll (6,35 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 6.75C
Bach 11C

Beschreibung
 
Das 100C fällt in eine Größenkategorie, die aufgrund von Unstimmigkeiten bei den Bach-Randgrößen und Überschneidungen bei den Abmessungen der Mundstücke in diesem Bereich etwas kompliziert zu sortieren ist. Es ist einem Bach 11C am ähnlichsten, mit einem etwas größeren Durchmesser. Es liegt auch in der Nähe des Bach 6.75C.
 
Verwirrung entsteht, weil der Bach 11C tatsächlich ein größeres Kesselvolumen als der Bach 7C hat und je nach gescanntem Exemplar fast identisch mit dem 6.75C ist. Der Innendurchmesser des 11C entspricht dem des 7C bei etwa 0,05 Zoll im Kessel (wo wir unsere Mundstückmessungen vornehmen). Unterhalb dieses Punktes ist er kleiner, und dann etwas tiefer im Kessel größer als der des 7C, wie in den Profilen gezeigt.
 
Die Größen von 6,75C, 7C und 11C überschneiden sich so stark, dass man sie leicht miteinander verwechseln könnte, wenn das Mundstück nicht beschriftet wäre. Der Hauptunterschied ist die Randform.
 
Erhältlich mit einer .240 Zoll Kehle und einer größeren .250 Kehle für einen offeneren Schlag. Starke Spieler erhalten mit der .250er Kehle einen größeren Klang, vorausgesetzt, sie haben die erforderliche Luftunterstützung.

Profile vergleichen

Zum Vergrößern auf das Bild klicken





99C
ID .99 Zoll (25,15 mm)
Ausladung .240 Zoll (6,1 mm) oder .250 Zoll (6,35 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 6.75C
Bach 11C

Beschreibung
 
Das 99C (wie auch das 100C) fällt in eine Größenkategorie, die aufgrund von Unstimmigkeiten bei den Bach-Felgengrößen ein wenig kompliziert zu sortieren ist. Sie ist am ehesten mit einer Bach 11C vergleichbar, mit einem etwas tieferen Kessel.
 
Verwirrung entsteht, weil der Bach 11C tatsächlich ein größeres Kesselvolumen als der Bach 7C hat und je nach gescanntem Exemplar fast identisch mit dem 6.75C ist. Der Innendurchmesser des 11C entspricht dem des 7C bei etwa 0,05 Zoll im Kessel (wo wir unsere Mundstückmessungen vornehmen). Unterhalb dieses Punktes ist er kleiner, und dann etwas tiefer im Kessel größer als der des 7C, wie in den Profilen gezeigt.
 
Die Größen von 6,75C, 7C und 11C überschneiden sich so stark, dass man sie leicht miteinander verwechseln könnte, wenn das Mundstück nicht beschriftet wäre. Der Hauptunterschied ist die Randform.
 
Erhältlich mit einer .240 Zoll Kehle und einer größeren .250 Kehle für einen offeneren Schlag. Starke Spieler erhalten mit der .250er Kehle einen größeren Klang, vorausgesetzt, sie haben die erforderliche Luftunterstützung.

Profile vergleichen

Zum Vergrößern auf das Bild klicken





98AL
ID 0,98 Zoll (24,89 mm)
Kehle .270 Zoll (6,86 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 6.5AL
Schilke 51B
Yamaha 48 mit einer kleineren ID

Beschreibung
 
Das 98AL ist der kleine Bruder des 100AL. Es hat die gleiche Kesseltiefe, die den Unterschied zwischen dem "kommerziellen" C-Kessel und dem "symphonischen" G-Kessel überbrückt, aber mit einem kleineren Innendurchmesser, der näher an einem Bach 7C liegt.
 
Der 98AL ist eine Option für Spieler, die den dunkleren Klang der AL-Schale mit der besseren Ausdauer des kleineren Durchmessers von 0,98 Zoll kombinieren möchten.

Profile vergleichen

Bild anklicken zum Vergrößern





98C
ID 0,98 Zoll (24,89 mm)
Ausladung .240 Zoll (6,1 mm) oder .250 Zoll (6,35 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 7C
Bach 6.75C
Bach 11C
D Wick
Schilke 47
Yamaha 47
 
 

Beschreibung
 
Das 98C ist ein weiteres Mundstück, das in eine Kategorie von Größen fällt, die aufgrund von Unstimmigkeiten bei den Bach-Felgengrößen etwas kompliziert zu sortieren ist. Es ist die beste Wahl für einen Spieler, der ein Bach 7C verwendet. Es ist auch ähnlich wie ein Bach 11C, mit einer etwas kleineren ID.
 
Bei diesen Bach-Größen kommt es zu Verwirrung, weil der Bach 11C ein größeres Kesselvolumen als der Bach 7C hat und je nach gescanntem Exemplar fast identisch mit dem 6.75C ist. Der Innendurchmesser des 11C entspricht dem des 7C bei etwa 0,05 Zoll im Kessel (wo wir unsere Mundstückmessungen vornehmen). Unterhalb dieses Punktes ist er kleiner, und dann etwas tiefer im Kessel größer als der des 7C, wie in den Profilen gezeigt.
 
Die Größen von 6,75C, 7C und 11C überschneiden sich so stark, dass man sie leicht miteinander verwechseln könnte, wenn das Mundstück nicht beschriftet wäre. Der Hauptunterschied ist die Randform.
 
Erhältlich mit einer .240 Zoll Kehle und einer größeren .250 Kehle für einen offeneren Schlag. Starke Spieler erhalten mit der .250er Kehle einen größeren Klang, vorausgesetzt, sie haben die erforderliche Luftunterstützung.

Profile vergleichen

Zum Vergrößern auf das Bild klicken





97C
ID 0,97 Zoll (24,62 mm)
Ausladung .240 Zoll (6,1 mm) oder .250 Zoll (6,35 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 7C
Bach 11C
Bach 12C
D Wick 10CS
Schilke 46
Yamaha 46C2

Beschreibung
 
Das 97C ist ein weiteres Mundstück, das in eine Kategorie von Größen fällt, die aufgrund von Unstimmigkeiten bei den Bach-Randgrößen etwas kompliziert zu sortieren ist. Es ist einem Bach 11C in Bezug auf den Kessel am ähnlichsten, aber mit einer kleineren ID aufgrund des weichen Bisses und der ausgestellten oberen Kesselform des 11C. Das 97C ist eine gute Wahl für Spieler, die vom 11C oder einem vergleichbaren Mundstück auf das Wedge umsteigen.
 
Verwirrung entsteht, weil der Bach 11C tatsächlich ein größeres Kesselvolumen als der Bach 7C hat und je nach gescanntem Exemplar fast identisch mit dem 6.75C ist. Der Innendurchmesser des 11C entspricht dem des 7C bei etwa 0,05 Zoll im Kessel (wo wir unsere Mundstückmessungen vornehmen). Unterhalb dieses Punktes ist er kleiner, und dann etwas tiefer im Kessel größer als der des 7C, wie in den Profilen gezeigt.
 
Die Größen von 6,75C, 7C und 11C überschneiden sich so stark, dass man sie leicht miteinander verwechseln könnte, wenn das Mundstück nicht beschriftet wäre. Der Hauptunterschied ist die Randform.
 
Erhältlich mit einer .240 Zoll Kehle und einer größeren .250 Kehle für einen offeneren Schlag. Starke Spieler erhalten mit der .250er Kehle einen größeren Klang, vorausgesetzt, sie haben die erforderliche Luftunterstützung.

Profile vergleichen

Zum Vergrößern auf das Bild klicken





96C
ID 0,96 Zoll (24,38 mm)
Ausladung .240 Zoll (6,1 mm) oder .250 Zoll (6,35 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 12C
Denis Wick 12CS
Schilke 45
Yamaha 45C2
 

Beschreibung
 
Das 96C ist ein ausgezeichnetes Einsteigermundstück und eine gute Wahl für Spieler, die ein kleines, flaches Mundstück für die Lead-Posaune suchen. Es bietet großartige Unterstützung im oberen Register und viel Projektion.
 
Erhältlich mit einer .240 Zoll Kehle und einer größeren .250 Kehle für einen offeneren Schlag. Starke Spieler erhalten mit der .250er Kehle einen größeren Klang, vorausgesetzt, sie haben die erforderliche Luftunterstützung.
 

Profile vergleichen

Zum Vergrößern auf das Bild klicken





96E
ID .96 Zoll (24,38 mm)
Ausladung .240 Zoll (6,1 mm) oder .250 Zoll (6,35 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 15EW
Bach 22D
Yamaha 45A
 

Beschreibung
 
Das 96E ähnelt dem Bach 15EW, obwohl es nicht den extra breiten Rand des 15EW hat. Sie hat den gleichen Innendurchmesser wie die 96C, aber einen flacheren E-Becher. Sie ähnelt auch der 22D, hat aber einen etwas größeren Innendurchmesser.
 
Das 96E ist eine gute Wahl für Spieler, die mehr Unterstützung für das Spiel im oberen Register und einen helleren Klang als bei einem Bach 12C oder Wedge 96C wünschen.
 
Erhältlich mit einer .240 Zoll oder .250 Zoll Kehle. Die größere Kehle ist gut für kräftige Lead-Spieler, denen die Kehle der Bach 22D und 15EW zu eng ist.

Profile vergleichen

Zum Vergrößern auf das Bild klicken





95C
ID 0,95 Zoll (24,13 mm)
Ausladung .240 Zoll (6,1 mm) oder .250 Zoll (6,35 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 15C

Beschreibung
 
Der 95C ist der kleine Bruder des 96C und des Bach 12C. Es ist eine gute Wahl für 12C Spieler, die einen hellen Klang und mehr Ausdauer suchen.
 
Erhältlich mit einer .240 Zoll oder .250 Zoll Kehle für einen offeneren Schlag.
 

Profile vergleichen

Bild anklicken zum Vergrößern





95E
ID 0,95 Zoll (24,13 mm)
Ausladung .240 Zoll (6,1 mm) oder .250 Zoll (6,35 mm)

Ähnlich wie
 
Bach 22D
Bach 15EW
 
 

Beschreibung
 
Der 95E ist dem Bach 22D sehr ähnlich. Er hat den gleichen Innendurchmesser wie der 95C, aber einen flacheren E-Becher. Er ähnelt auch dem 15EW, hat aber einen etwas kleineren Innendurchmesser. Ihm fehlt auch der extra breite Rand des 15EW.
 
Das 95E ist eine gute Wahl für Spieler, die ein Maximum an Unterstützung für das anhaltende Spiel im oberen Register und einen hellen Klang mit viel Projektion wünschen.
 
Erhältlich mit einer .240 Zoll oder .250 Zoll Kehle. Die größere Kehle ist gut für kräftige Lead-Spieler, denen die Kehle der Bach 22D und 15EW zu eng ist.
 

Profile vergleichen

Bild anklicken zum Vergrößern